Das Laxstübli

Vor langer, langer Zeit im letzten Jahrtausend, um genauer zu sein am Anfang der 1990er Jahre, waren Othmar und sein langjähriger Freund Sepp zum x-ten Mal in Norwegen beim Lachs Fischen. Damals brachten sie ihren Fang in eine kleine Räucherei in Stranda in der Nähe des Geirangerfjords. In dem Jahr hatten sie einen derart guten Fang, dass sie den Fisch per Postfracht in die Schweiz schickten, da die Menge zu gross war um sie wie zuvor im Camper-Kühlschrank nach Hause zu transportieren. Zurück in Bremgarten verschenkte Othmar den grössten Teil seines Anteils an seine guten Kunden als Weihnachtsgeschenk.

Im daraufkommenden Sommer als die zwei Freunde wieder in Norwegen fischen waren, wiederholte sich der Fang Erfolg, und an einem Abend reifte die Idee heran, einen «Marktstand» zur Weihnachtszeit zu betreiben und den Lachs zu verkaufen. Damit der Lachs degustiert werden konnte, kamen sie auf die Idee, ihn auf Toast zu servieren, und weil das doch etwas trocken ist, boten sie dazu noch Weisswein an.

Zurück in Bremgarten setzten die beiden Männer ihre Vision in die Tat um. Einige Tage vor Weihnachten 1993 bauten sie besagten Marktstand vor dem Kalchackermärit auf, stellten den Wein kalt und schmierten die allerersten Lachsbrötli. Innert kürzester Zeit waren sie ausverkauft. Es war somit ein riesiger Erfolg und der Beginn der Geschichte des Laxstüblis.

Im darauffolgenden Jahr kauften die beiden Herren geräucherten Fisch dazu und importierten zum ersten Mal im grösseren Stil. In dem Jahr wurde dann auch das erste Mal das «Böshüsli», die alte Endstation des 21er Busses, gemietet. Während den zwei vorweihnachtlichen Wochen bewirteten Othmar und Sepp nun die «Bremgärteler» und schufen den Grundstein für eine Weihnachtstradition in Bremgarten.

Nach vielen Jahren, in welchen Sepp und Othmar das Stübli Jahr für Jahr betrieben hatten, fiel Sepp altershalber aus. Othmars Freund Fredu sprang für Sepp ein und half fortan das Laxstübli weiter zu betreiben. Othmar selbst reiste zu jener Zeit noch einige Male zum Fischen nach Norwegen und pflegte weiterhin den Kontakt zur Räucherei, die mittlerweile expandiert und in eine nachhaltige Fischaufzucht investiert hatte. Das Laxstübli etablierte sich über die Jahre zu einem fixen Termin im Jahreskalender von Bremgarten. Es wurde der Weihnachts-Treffpunkt schlecht hin.

Gesundheitlich fiel Fredu einige Male aus, und sein Schwiegersohn Phipu sprang für ihn - an der Seite von Othmar - ein. Dies blieb so bis in die zweite Hälfte der Nullerjahre, als Fredu zwar wieder gesund war, aber Othmar entschieden hatte, dass er altershalber aufhören möchte. So fragte Fredu Phipu, ob er gemeinsam mit ihm diese «Bremgartner» Tradition weiterführen wolle. Nach ein paar kleinen Anpassungen schmierte nun Phipu an der Seite von Fredu Lachsbrötli, und über zehn Jahre führten sie gemeinsam diese «Bässäbeiz» im «Böshüsli» weiter. Nach erneuten gesundheitlichen Problemen konnte Fredu die anstrengenden zehn Tage vor Weihnachten nicht mehr stemmen, und so holte Phipu seinen Schwager Tinu ins Team. Seither führen Tinu und Phipu das Laxstübli als bewährte Institution in Bremgarten weiter.

Auch während der Corona Pandemie ging die Geschichte des Laxstüblis weiter, und zwar im «Take Away» Format. Und sie ging auch weiter als das alte «Böshüsli» dem Neubau des Alterszentrums weichen musste. Auch dann fand das Laxstübli weiterhin statt, nun aber wieder als Marktstand bei der Roten Bühne neben den Kalchackermärit. Und nun, ab diesem Jahr findet das Laxstübli im neuerbauten Diamant 3047im Dorfzentrum statt, und somit wird die Weihnachtstradition in Bremgarten weitergeführt, jetzt sogar wieder mit Beizli.

Der Lachs

Othmar und Sepp, liessen ihren wildgefangenen Fisch in der Räucherei der Familie Grøndahl verarbeiten. Die Familie Grøndahl verwandelte 1996 ihren Familienbetrieb in die Norsk Sjømat AS und vergrösserten ihren Betrieb um eine Lachszucht, um ihrer Philosophie der nachhaltigen Aqua Kultur gerecht zu werden. Seitdem haben sie sich vergrössert und weiterentwickelt. Die sehr hohen selbstgesetzten Qualitätsstandards sowie ihr Focus auf Nachhaltigkeit und Tierwohl haben sie aber über all diese Jahre beibehalten. So sind sie zu einer der erfolgreichsten Fischprodukt-Hersteller Norwegens geworden und sind für uns nach wie vor ein verlässlicher Partner. Mehr Informationen zur Norsk Sjømat AS finden sie hier.

Phipu's Chuchi

img1 img2 img3 img4 img5
Phipu's Rezepte Herunterladen

Partner

Logo Vinothek Ländli Logo Brauerei Felsenau Logo Drukerei Weiss Logo Stercki Beckerei